Die Top 10 Hochzeitsfotografen in Sachsen & Thüringen – Meine persönlichen Empfehlungen
Als DJ durfte ich mit den besten Fotografen der Region zusammenarbeiten – hier sind meine Favoriten!
Hey, ich bin DJ Dobbi und in den letzten Jahren habe ich unzählige wunderschöne Hochzeiten in Sachsen und Thüringen begleitet. Dabei habe ich mit vielen fantastischen Hochzeitsfotografen zusammengearbeitet und konnte aus erster Hand erleben, wie unterschiedlich und dennoch professionell jeder von ihnen arbeitet. Heute möchte ich dir meine persönlichen Top 10 Fotografen vorstellen – Menschen, mit denen ich nicht nur beruflich, sondern auch menschlich großartige Erfahrungen gemacht habe. Jede dieser Empfehlungen kommt von Herzen, denn ich weiß, wie wichtig die Wahl des richtigen Fotografen für deinen großen Tag ist!
Meine Top 10 Hochzeitsfotografen – Persönlich getestet und empfohlen
Richard Lehmann – Zwickau & Umgebung
Das erste Mal bin ich Richard auf einer traumhaften Hochzeit im Denkmalhof Schlagwitz bei Waldenburg begegnet. Die Location war rustikal-elegant, und ich bemerkte sofort, wie dezent er sich bewegte – fast unsichtbar, aber immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Richard hat eine besondere Gabe: Er fängt die Momente „dazwischen“ ein – diese flüchtigen Augenblicke, die man selbst oft gar nicht bewusst wahrnimmt. Bei der Hochzeit auf Herberts Hof fotografierte er die Tränen der Brautmutter genau in dem Moment, als der Vater seine Tochter zum Altar führte. Später, beim Paarshooting im goldenen Abendlicht im Garten, ließ er das Brautpaar einfach machen – keine steifen Posen, nur echte Nähe. Richard arbeitet mit seinem Herzen, und das spürt man in jedem einzelnen Bild. Seitdem haben wir gemeinsam viele Hochzeiten begleitet, und ich kann dir versichern: Bei Richard bist du in den besten Händen. Seine Philosophie, Menschen als Individuen abzubilden und ihre wahre Persönlichkeit einzufangen, macht ihn zu etwas Besonderem.
Mario Hausmann Weddings – Leipzig
Unsere erste gemeinsame Hochzeit war in dem Hotel Kloster Nimbschen in Grimma – einer coolen Kulturscheune und modernem Design. Das Brautpaar war super stylisch und kreativ, und Mario passte perfekt dazu. Was mich an ihm sofort begeistert hat: Sein Auge für Details und sein urbaner Style. Er brachte sogar analoge Kameras mit – ich hatte noch nie gesehen, wie jemand auf einer Hochzeit mit Kleinbildkameras arbeitet! Die Bilder hatten später diesen raw, artsy Look, der perfekt zur Location und zum Paar passte. Mario ist nicht nur Fotograf, er ist ein Künstler. Er denkt über den klassischen Tellerrand hinaus und kreiert Bilder mit echtem Vibe. Besonders cool fand ich, dass er auch mit seiner Videografin Céline zusammenarbeitet – so bekommen Paare aus einer Hand Fotos und Videos im selben Stil. Wenn du auf moderne, kunstvolle und emotionale Hochzeitsfotografie stehst, ist Mario deine erste Wahl!
Lichtecht Hochzeitsfotografie – Annaberg-Buchholz (Erzgebirge)
Auf einer wunderschönen Berghochzeit in der Tenne Dörnthal bei Stollberg im Erzgebirge durfte ich Ben zum ersten Mal bei der Arbeit erleben. Die Trauung fand im Freien mit Blick auf die bewaldeten Hügel statt, und die Feier in der traumhaften Scheune – die perfekte Kulisse für einen Fotografen, der die Region in- und auswendig kennt. Ben Pfeifer von Lichtecht ist ein echter Profi – mit über 15 Jahren Erfahrung und mehrfachen Auszeichnungen vom bpp gehört er zu den besten Hochzeitsfotografen Deutschlands. Was mich beeindruckt hat: Seine Ruhe und Souveränität. Selbst als es plötzlich zu regnen anfing, hatte Ben sofort einen Plan B und machte die schönsten Regenbilder, die ich je gesehen habe! Er kennt jede Location im Erzgebirge und weiß genau, wo sich die besten Fotospots befinden. Seine Bilder sind authentisch, emotional und haben eine unglaubliche Qualität. Und das Beste: Er bietet handgefertigte, professionell ausbelichtete Bildbände an – echte Kunstwerke, die ihr für immer in Ehren halten werdet. Ben ist meine absolute Empfehlung für alle, die im Erzgebirge heiraten!
Sophia Molek – Leipzig
Bei einer romantischen Hochzeit im Lakeside bei Zwenkau – Vintage-Deko, laue Sommerabendstimmung, der Zwenkauer See und eine entspannte Atmosphäre. So lernte ich Sophia kennen, und sie war sofort Teil der Hochzeitsgesellschaft. Was Sophia so besonders macht: Sie ist nicht nur Fotografin, sondern wird zur Freundin des Brautpaares. Ich habe gesehen, wie sie die Braut beim Getting Ready beruhigt hat, mit ihr gelacht und sie in den Arm genommen hat. Diese emotionale Nähe spiegelt sich in ihren Bildern wider – sie sind nahbar, echt und voller Gefühl. Sophia fotografiert nicht nur, sie fühlt mit euch. Ihr vintage-eleganter Stil passt perfekt zu romantischen Hochzeiten, aber sie ist auch super flexibel. Bei der Gartenhochzeit im Weingut hat sie die goldene Stunde genutzt und die schönsten Paarbilder im Sonnenuntergang gemacht. Ich liebe ihre Art zu arbeiten: entspannt, herzlich und mit einem Blick fürs Echte. Mit Sophia an eurer Seite werdet ihr nicht nur tolle Fotos, sondern auch eine neue Freundin gewinnen!
Lichtperle Fotografie – Dresden & Radebeul
Bei einer eleganten Schlosshochzeit auf Schloss Albrechtsberg in Dresden – barocke Architektur, riesiger Schlosspark und eine festliche Atmosphäre – hatte ich das Vergnügen, mit Juliane und Andreas zusammenzuarbeiten. Die beiden sind nicht nur Geschäftspartner, sondern auch ein Paar – und diese Harmonie merkt man in ihrer Arbeit. Sie ergänzen sich perfekt: Während Andreas die Gäste dokumentierte, war Juliane beim Brautpaar. Kein Moment ging verloren! Was mich total begeistert hat: Ihr dynamischer, natürlicher Stil. Sie stellten das Paar nicht in Posen, sondern ließen sie durch den Schlosspark spazieren, flüstern, lachen – die Bilder sahen aus wie aus einem Film! Und das Beste: Ihr bekommt alle ausgewählten Bilder in hoher Auflösung, ohne versteckte Kosten. Juliane und Andreas arbeiten hauptsächlich in Dresden, Radebeul und Umgebung, sind aber überall dort, wo die Liebe zelebriert wird. Absolut empfehlenswert!
Nora Scholz Photography – Dresden
Auf einer intimen Winterhochzeit auf Schloss Wackerbarth in Radebeul – nur kanpp 40 Gäste, viel Kerzenlicht und eine unglaublich emotionale Atmosphäre im „Kaminzimmer“ – war Nora die perfekte Fotografin für diesen besonderen Tag. Nora hat über 10 Jahre Erfahrung, und man merkt sofort ihre Professionalität. Sie ist unauffällig, aufmerksam und hat einen unglaublichen Blick für Details. Bei der Winterhochzeit fing sie die Tränen des Bräutigams ein, das Funkeln der Ringe im Kerzenlicht, die liebevollen Blicke zwischen den Gästen – Momente, die man selbst oft verpasst. Was ich an Nora besonders schätze: Ihre ruhige, positive Art. Sie schafft eine entspannte Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen – vor allem das Brautpaar. Du darfst sie duzen, dich frei bewegen und einfach du selbst sein. Noras Bilder sind authentisch, emotional und zeitlos. Wenn du eine erfahrene Fotografin suchst, die mit Herz dabei ist, ist Nora die richtige Wahl!
Mockibby Fotografie – Chemnitz
Bei einer bunten, kreativen Hochzeit im „ODC Oberdeck Chemnitz“ passte Elisa perfekt zu dieser individuellen Hochzeit. Elisa ist eine leidenschaftliche Fotografin mit einem Herz für kreative Projekte. Sie bringt frische, moderne Ideen mit und ist super flexibel. Was mich beeindruckt hat: Ihr Umgang mit Menschen. Elisa schafft es, dass sich jeder vor der Kamera wohlfühlt – egal ob introvertiert oder extrovertiert. Sie hat diesen natürlichen Zugang zu Menschen, den man nicht lernen kann. Neben Hochzeiten bietet sie auch Fantasy-Shootings und Familienfotografie an – ihre Vielseitigkeit macht sie besonders. Wenn du eine kreative, aufgeschlossene Fotografin suchst, die auch unkonventionelle Ideen umsetzt, ist Elisa die Richtige!
Wolffotomoments – Gera & Umgebung
Bei einer idyllischen Hochzeit im Bio-Seehotel Zeulenroda erlebte ich Robert Wolf zum ersten Mal in Action. Wolffotomoments steht für dezente, professionelle Hochzeitsfotografie mit einem individuellen Blick. Der Fotograf bewegt sich fast unsichtbar durch den Tag und fängt dabei die schönsten Momente ein. Bei der Hochzeit in Zeulenroda bemerkte ich, wie er die spontanen Lacher, die heimlichen Tränen und die kleinen Gesten zwischen den Gästen einfing – Bilder, die eure Geschichte erzählen. Seine Philosophie: Gemeinsam mit euch unvergessliche Momente kreieren. Er nimmt sich Zeit, hört zu und setzt eure Wünsche um. Wolffotomoments arbeitet flexibel in ganz Sachsen und Thüringen und ist bekannt für seinen persönlichen, herzliche Art mit Menschen umzugehen. Eine absolut empfehlenswerte Wahl für authentische Hochzeitsfotografie!
Klick-Moment Fotografie – Gera
Auf einer emotionalen Hochzeit in Villa D’Aragon in Gera – viel Tradition, viele Tränen und eine unglaublich liebevolle Familie – haben Ramona & Mathias alles perfekt eingefangen. Ramona ist nicht nur eine Fotografin, sie ist eine Begleiterin. Mit ihrer ruhigen, einfühlsamen Art schafft sie eine Atmosphäre, in der sich alle entspannen können. Ich sah wie sie mit der nervösen Braut sprach, ihr Mut zusprach und dabei dezent die Vorbereitungen fotografierte. Mathias hat ein offenes Ohr für eure Wünsche und arbeitet unaufdringlich im Hintergrund. Ihre Bilder sind natürlich, authentisch und voller echter Gefühle – vom liebevollen Blick bis zum herzhaften Lachen. Klick-Moment Fotografie ist in ganz Thüringen und Sachsen unterwegs und kommt auch deutschlandweit zu euch. Ihre Philosophie: Im Hintergrund bleiben, genau beobachten und echte Gefühle einfangen. Mit Ramona & Mathias habt ihr eine Fotografen-Duo, die nicht nur Bilder machen, sondern euch verstehen!
Julia Hauswald Fotografie – Plauen (Vogtland)
Bei einer traditionellen Hochzeit auf dem Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz war Julia perfekt vorbereitet und hat mich sofort beeindruckt. Sie war super organisiert, hatte für jeden Programmpunkt einen Plan und arbeitete dabei völlig entspannt. Die Philosophie von Julia: Euch so zu fotografieren, wie ihr seid – natürlich und zwanglos, ohne Verbiegungen. Die Atmosphäre bleibt dabei locker und entspannt, und genau so entstehen die besten Bilder. Für Hochzeiten im Vogtland und Umgebung eine Top-Adresse!
Häufig gestellte Fragen zur Hochzeitsfotografie
Wann sollte ich meinen Hochzeitsfotografen buchen?
Aus meiner Erfahrung als DJ kann ich dir sagen: Je früher, desto besser! Die besten Fotografen sind oft schon 12-18 Monate im Voraus ausgebucht, besonders für beliebte Hochzeitstermine im Sommer. Ich empfehle dir, dich direkt nach der Location-Buchung um den Fotografen zu kümmern – idealerweise 9-15 Monate vor der Hochzeit. So hast du die größte Auswahl und kannst dir deinen Wunschfotografen sichern.
Was kostet ein professioneller Hochzeitsfotograf?
Die Preise variieren je nach Erfahrung, Leistungsumfang und Region. In Sachsen und Thüringen kannst du mit folgenden Richtwerten rechnen: Für eine standesamtliche Trauung (2-3 Stunden) etwa 600-1.200 Euro, für eine Tagesbegleitung (8-10 Stunden) zwischen 1.500-3.500 Euro, und für Premium-Fotografen mit umfangreicher Erfahrung auch 3.500-6.000 Euro. Die Investition lohnt sich – deine Hochzeitsfotos sind die Erinnerungen, die dir ein Leben lang bleiben!
Was ist im Preis enthalten?
Das variiert von Fotograf zu Fotograf, deshalb solltest du das unbedingt im Vorgespräch klären. Typischerweise enthalten sind: die vereinbarte Anzahl an Begleitungsstunden, professionelle Bildbearbeitung, eine bestimmte Anzahl an fertigen Bildern (meist 400-800 bei Tagesbegleitung), eine Online-Galerie zum Anschauen und Herunterladen, sowie die Bildrechte für private Nutzung. Zusatzleistungen wie gedruckte Alben, Canvas-Drucke, ein zweiter Fotograf oder ein Verlobungsshooting kosten meist extra. Frag genau nach, was inkludiert ist!
Brauche ich einen zweiten Fotografen?
Das hängt von eurer Hochzeit ab. Bei größeren Hochzeiten (ab 80-100 Gästen) oder wenn Braut und Bräutigam sich getrennt vorbereiten, ist ein zweiter Fotograf sehr sinnvoll. So wird garantiert kein wichtiger Moment verpasst. Bei kleineren, intimeren Hochzeiten reicht meist ein Fotograf aus. Die Fotografen, die ich dir hier empfohlen habe, können dich dazu individuell beraten – sie wissen aus Erfahrung, was bei eurer Art von Hochzeit am besten funktioniert.
Wie finde ich den richtigen Fotografen für meinen Stil?
Schau dir auf den Websites komplette Hochzeitsreportagen an, nicht nur einzelne Highlight-Bilder! So bekommst du ein Gefühl für die Arbeitsweise und den Stil des Fotografen. Achte darauf: Gefallen dir die Farben und die Bildbearbeitung? Sind die Bilder eher hell und luftig oder dunkel und dramatisch? Sind viele gestellte Posen dabei oder eher natürliche Momente? Passen die fotografierten Hochzeiten zu deiner geplanten Hochzeit? Und ganz wichtig: Vereinbare ein Kennenlerngespräch – die Chemie muss stimmen!
Was passiert, wenn der Fotograf am Hochzeitstag krank wird?
Professionelle Fotografen haben für diesen Fall einen Backup-Plan. Sie haben meist ein Netzwerk aus Kollegen, die im Notfall einspringen können. Das solltest du im Vorgespräch unbedingt ansprechen und im Vertrag festhalten lassen. Die Fotografen, die ich hier empfehle, sind alle sehr erfahren und haben Notfallpläne – bei keiner meiner gemeinsamen Hochzeiten ist je etwas schiefgegangen!
Wann bekomme ich meine Hochzeitsfotos?
Die Bearbeitungszeit liegt normalerweise bei 4-8 Wochen nach der Hochzeit. Viele Fotografen senden dir bereits nach 2-3 Tagen einige unbearbeitete Sneak-Peek-Bilder, damit du schon mal etwas zum Teilen hast. Die professionelle Bearbeitung (Farbkorrektur, Retusche, Auswahl) braucht aber ihre Zeit – und das ist gut so! Qualität braucht Zeit. Die fertigen Bilder erhältst du dann meist über eine passwortgeschützte Online-Galerie zum Download.
Kann ich dem Fotografen eine Shot-Liste geben?
Ja, eine Wunschliste mit wichtigen Personen und Gruppenkombinationen ist sogar hilfreich! Aber übertreibe es nicht – eine Liste mit 10-15 Must-have-Fotos ist perfekt. Zu detaillierte Listen engen den Fotografen ein und lassen wenig Raum für spontane, emotionale Momente. Die Fotografen, die ich dir empfehle, wissen aus Erfahrung, welche Momente wichtig sind. Vertrau ihrem Können und ihrer Kreativität – sie haben schon hunderte Hochzeiten fotografiert!
Was ist mit dem Wetter – habt ihr einen Plan B?
Professionelle Fotografen haben immer einen Plan B! Regen kann sogar zu wunderschönen, romantischen Bildern führen – mit Regenschirmen, Pfützenreflexionen oder einem Rückzug in eine gemütliche Location. Ich habe schon Hochzeiten erlebt, wo der Regen die Bilder noch schöner gemacht hat! Die meisten Fotografen haben auch Equipment wie durchsichtige Regenschirme dabei. Sprich im Vorgespräch über Alternativ-Locations für das Paarshooting, falls das Wetter nicht mitspielt.
Dürfen unsere Gäste auch fotografieren?
Natürlich dürfen deine Gäste fotografieren! Aber hier ein Tipp aus meiner DJ-Erfahrung: Bitte deine Gäste, während der Trauung die Handys wegzulegen. Nichts ist störender als 50 Handys in der Luft, die dem Fotografen die Sicht versperren. Bei einer Hochzeit bat das Brautpaar die Gäste um eine „unplugged ceremony“ – alle genossen den Moment, und die Fotos wurden grandios! Nach der Trauung können alle wieder drauflos fotografieren. Viele Paare sammeln die Gästefotos dann über Apps wie WedBox – eine schöne Ergänzung zu den Profifotos!
Wie lange sollte das Paarshooting dauern?
Plane etwa 30-45 Minuten für euer Paarshooting ein – idealerweise während des Sektempfangs, sodass eure Gäste beschäftigt sind. Die beste Zeit ist die „goldene Stunde“ etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang – das Licht ist dann am schönsten! Wenn du nervös bist vor der Kamera: keine Sorge! Die Fotografen, die ich empfehle, sind Meister darin, euch zu entspannen und natürliche Bilder zu kreieren. Vertrau ihnen und habt Spaß – das sieht man auf den Bildern!
Was ist ein Verlobungsshooting und brauche ich das?
Ein Verlobungsshooting ist ein Fotoshooting vor der Hochzeit, meist mehrere Monate vorher. Es ist keine Pflicht, aber ich empfehle es aus drei Gründen: Erstens lernt ihr euren Fotografen kennen und fühlt euch am Hochzeitstag vor der Kamera wohler. Zweitens könnt ihr die Bilder für eure Save-the-Date-Karten oder Einladungen verwenden. Und drittens: Es ist eine schöne Erinnerung an eure Verlobungszeit! Viele der Fotografen aus meiner Liste bieten Pakete an, bei denen ein Verlobungsshooting vergünstigt oder sogar inklusive ist.
Fazit: Finde den Fotografen, der zu euch passt!
Nach Jahren als Hochzeits-DJ kann ich dir eins mit Sicherheit sagen: Die Wahl des richtigen Fotografen ist eine der wichtigsten Entscheidungen eurer Hochzeitsplanung. Die Musik könnt ihr euch später wieder anhören, das Essen ist irgendwann verdaut – aber die Fotos bleiben für immer. Deshalb habe ich dir hier meine persönlichen Top 10 Fotografen aus Sachsen und Thüringen vorgestellt – Menschen, mit denen ich großartige Erfahrungen gemacht habe und die ich aus tiefstem Herzen empfehlen kann.
Jeder dieser Fotografen hat seinen eigenen Stil, seine eigene Art zu arbeiten, und seine ganz persönlichen Stärken. Der eine ist perfekt für elegante Schlosshochzeiten, die andere für kreative Urban-Weddings, der nächste für emotionale Reportagen im Erzgebirge. Nimm dir Zeit, schau dir ihre Portfolios an, lies die FAQ nochmal durch und vereinbare Kennenlerngespräche. Die Chemie muss stimmen – denn euer Fotograf wird euch den ganzen Tag begleiten!
Und wenn du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Hochzeitsplanung brauchst – melde dich gerne bei mir. Als DJ bin ich nicht nur für die Musik zuständig, sondern helfe euch auch gerne bei der Koordination mit anderen Dienstleistern. Gemeinsam machen wir eure Hochzeit unvergesslich!
Ich wünsche euch eine wunderschöne Hochzeit mit fantastischen Erinnerungen! 🎉
Euer DJ Dobbi